Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie in Waldkirch
Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie in Waldkirch

Diagnostische Methoden

Elektroenzephalographie (EEG)

Das EEG ist die sogenannte Hirnstromkurven-Messung. Hierbei wird die elektrische Aktivität der Hirnrinde gemessen. Dabei setzen wir Ihnen eine Haube mit Elektroden auf den Kopf und leiten Ihre Hirnaktivität ab. Die aufgezeichneten Hirnströme helfen uns, Symptome wie beispielsweise Kopfschmerzen, Epilepsien oder Hirnleistungsstörungen besser einzuschätzen.

Evozierte Potenziale (EP)

Störungen der Reizleitung zwischen Beinen oder Armen und dem Gehirn werden bei dieser Methode aufgedeckt. Dafür werden die entsprechenden Nerven vielfach und repetitiv mit Strömen gereizt und die damit ausgelöste Hirnaktivität über Elektroden von der Kopfhaut abgeleitet.

Lumbalpunktion oder Liquorpunktion (LP)

Bei der Lumbalpunktion untersuchen wir das sogenannte „Nervenwasser“ (Liquor) durch eine Punktion an der Lendenwirbelsäule. Die entnommene Flüssigkeit wird in einem Labor analysiert und gibt Aufschluss über entzündliche Erkrankungen des Gehirns, Rückenmarks oder der Nervenwurzeln. Somit ist sie z. B. hilfreich bei der Diagnose einer Multiplen Sklerose, aber auch bei Hirnhautentzündungen oder einer Radikulitis.

Doppler-/Duplexsonografie

Mit der Dopplersonografie können Ablagerungen an den hirnversorgenden Arterien und Gefäßverengungen bzw. -verschlüsse aufgedeckt werden, die die Ursache für Durchblutungsstörungen im Gehirn sein können. Dabei wird mit Ultraschall der Blutfluss in den Hals- und Gehirnschlagadern funktionell gemessen.

Neurographie, Elektromyographie

Mit der Neurographie werden einzelne Nerven an Armen und Beinen vermessen, um Schädigungsorte aufzusuchen oder auszuschließen. Ein typisches Beispiel zur Anwendung der Neurographie ist das Carpaltunnelsyndrom oder Kubitaltunnelsyndrom, bei dem ein Armnerv (N. medianus respektive N. ulnaris) an einer Engstelle durch Kompression beeinträchtigt wird. Die Neurographie ist eine harmlose Untersuchung mit einzelnen oder repetitiven Stromreizen, die die Nerven erregen und somit messbar machen.

Unsere Adresse

Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie
Fabrik Sonntag 5a
79183 Waldkirch


Telefon: +49 7681 49400400

Telefax: +49 7681 49400449

praxis@neuropsych-waldkirch.de

 

 

Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Sprechzeiten

Mo - Fr:  8:15 - 12:30 Uhr

Mo, Do: 14:00 - 18:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Druckversion | Sitemap
© Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie;
Prof. Dr. Bernd Heßlinger, PD Dr. Florian Amtage